Wirbelwind

Wirbelwind

Montag, 11. Februar 2013

Erste Weißquiltversuche

Erste Weißquiltversuche

Vorerst in Warteposition

Meine ersten Weißquiltblöcke waren zwar für das Patchwork- und Quiltforum gedacht, aber im Moment liegen sie, bis ich weitere Blöckchen nähen werde.
Mir hatte es Freude bereitet bei dem Weißquiltswap mitzuswappen aber ich bekam sie wieder zurück.
Trotzdem möchte ich sie zeigen, wenn auch die Farbe creme dabei ist und alte aber nicht zu alte Stöffchen sich darunter befinden.




Die Blöckchen liegen vorerst in einem Schrank da ich bei einem POT-Swap im Patchwork- und Quiltforum teilnehme.
Eine Bluse die zu einem Trachtenkleid gehörte und auch eine passende Schürze mit Spitzen dazu fand ich sehr geeignet.
Allerdings hatte ich einen Stoff mit Blümchen, vor ca. 6 Jahren eingekauft dabei. Da meine weißen Stoffe für eine Decke sonst nicht ausgereicht hätten nahm ich diesen Stoff in die Blöckchen hinein. Die Anleitung vom Swap hätte ich genauer lesen sollen!
Ist zwar schade, aber ich möchte noch heuer daraus eine Decke entstehen lassen.
Viele liebe Grüße
Margit T.

Freitag, 4. Januar 2013

Tröster für die Krebsstation in Erlangen

Leider kam die Post vom Christkind mit Verspätung an, aber die Kissenhunde trösten trotz Postverspätung immer und in jeder Zeit.


 Diese zugeschnittenen Kissenhunde mussten erst mit Füllwatte gefüllt und die Nähte geschlossen werden.
Zwei nette Damen vom Hilfsforum hatten mit Begeisterung diesen Schwung genäht. Dabei hatte ich nur wenige Exemplare zugeschnitten und zurück traf ein Rudel ein!




Auf den letzten beiden Bildern seht Ihr einen Karton mit Kissenhunden und der untere Hund bereitete Probleme, aber bei seiner Verletzung konnte ich einen Tannenbaum daraufnähen.
Die nächsten Kissenhunde und andere neue Gesellen geben ich dann persönlich in der Krebsstation in Erlangen ab.

Falls sich noch ein paar interessierte Näherinnen melden möchten, Kissenhunde und neue Tröster wie Frösche, Hasen, Enten oder Elefanten werden in Zukunft sehr dringend bei unseren Hospizen benötigt. 
Zuschneiden werde ich nach wie vor und probiere auch neue kuschelige Tröster mit dem Nähen aus. 

Dieser Frosch ist mein Prototyp!


Viele herzliche Grüße und allen meinen Lesern wünsche ich ein glückliches und zufriedenes neues Jahr!
Eine Decke für besondere Kinder!
Da ich mich besonders für krebskranke Kinder einsetze und durch meine Näharbeiten die Kinder auf fröhlichere Gedanken bringen möchte, habe ich diese Decke zusammengenäht.
Sie ist zwar nicht komplett fertig, das schaffe ich im Moment nicht, aber da wir viele fleißig Näherinnen in http://  www.anettes-quiltbox-forum.de, sind, hilft mir eine nette Dame.

Hier möchte ich Euch gerne das Vorderteil zeigen.




Die Decke bekommt noch einen Rand und wird bereits von einem Kind erwartet.
Viele liebe Grüße vom Lebenselixier Margit

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Adventsüberraschungen

Mit diesen Überraschungen hatte ich nicht gerechnet und mich darüber sehr gefreut.
Da steckte doch tatsächlich Post von 2 netten Handarbeiterinnen in meinem Briefkasten.

Ein Päckchen aus Österreich mit einem tollen Stiefelchen für den Christbaum!

Überraschungspost einer netten Stickerin vom Handarbeitsforum der Handarbeitsfrauen.
Ein kleines Dankeschön für mein größtes Quiltprojekt für " den guten Zwecke!"
Darüber schreibe ich in einen meiner nächsten Beiträge.

Viele Adventsgrüße
von Margit T.
Adventsbäckerei mit Hindernissen 

Was passiert wenn man über der Adventsbäckerei gestört wird. Am zweiten Advent hatte ich Stollen gebacken, musste aber während der Backzeit einen der Kinder mit dem Auto abholen.
Gerade am 2. Advent zeigte sich der Winter mit viel Schnee und Chaos auf den Straßen.
Die Stollen hatte ich gerade in den Ofen gschoben und die vermutete Backzeit mit der Zeitschaltuhr eingestellt.
Wenn ich Zuhause anwesend gewesen wäre, hätte ich bestimmt gemerkt, dass der Stollen weniger Zeit zum Backen benötigt hätte ,aber so lief er nun mal in die Breite und nicht in die Höhe!

Wenn ich wieder backe fahre ich trotz Zeitschaltuhr nicht mit dem Auto weg!
Das Ergebniss ist zwar nun etwas dunkel aber gegessen wird der breite Stollen doch. Den Zutaten nach muss er gut schmecken. Bei diesem Rezept kam Schweineschmalz mit in die Stollen hinein.


Viele herzliche Grüße
vom Lebenselixier Margit

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Was aus Webkanten genäht werden kann!

Ich habe immer die Webkanten gesammelt und in den Foren, in denen ich Mitglied bin, angeboten.

Alles kann ich wirklich nicht verarbeiten und nachdem ich immer öfter Kunstwerke entstandener Näharbeiten entdeckte hatte, werde ich auch weiterhin die Webkanten aufheben.
Abnehmer gibt es anscheinend immer mehrere!
Bei einem Tausch bekam ich ein Überraschungsgeschenk zurück.
Ich wusste gar nicht, dass man auf Webkanten seine Tasse stellen kann!


Nun habe ich noch etwas tolles entdeckt: 
Noch weitere Webkanten-Verarbeitungen kann man sich auf Karens Selvageblog:http:// selvageblog. blogspot.co.at, ansehen.

Im Österreichischen Heft Nr. 3/2012 habe ich diesen Beitrag entdeckt mit dem Hinsweis auf oben genannten Block.

Viel Freude beim Sammeln der Webkanten und sehr gute Ideen zum Nähen, wünscht 
Margit T.

Sonntag, 21. Oktober 2012

Und weiter geht es mit den Kissenhunden,

die immer noch sehr viel Freude bereiten!
Bei den Quiltfriends und bei http://anettes-quiltbox-
forum.de werde ich in nächster Zeit über einige Aktionen berichten.
Übrigens habe ich aus Amerika einen Schnitt bekommen, den ich noch etwas verändern möchte um tolle Eulen zuschneiden zu können.
Bitte in den nächsten Wochen unbedingt auf meinem Blog sehen, da wird sich einiges tun!


Diese Hunde versandte ich zum Hospiz Sternenland. 
Da die Kissenhunde bereits sehnsüchtig erwartet wurden versendete ich sie von meiner Rehaklink im Sommer direkt zu diesem Hospiz.
Vorsichtshalber hatte ich genähte Hunde dabei und ausgestopft hatte ich sie in meinem Zimmer!


Die nächsten Hunde warten auf das Versenden, allerdings möchte ich noch einige weitere in den großen Karton hinein stecken können.
Was werden die Kinder für glückliche Augen über die bunten Gesellen auftun?