Wirbelwind

Wirbelwind

Freitag, 20. August 2010

Sommer-Swap im Patchwork-Quiltforum

Welch tolle Motive mit viel Hingabe genäht!


Übrig gebliebene Blöcke mit Reststreifen genäht,
sie sind nicht symetrisch da auch die Stoffstreifen
verschiedene Breiten hatten.
Die nächten Blöcke nähe ich symetrisch!

Tolle Blöcke dabei!
Jetzt ist zwar der Sommer zurück gekehrt aber trotzdem brauche ich hin und wieder eine kleine Nähpause.
Ich arbeite gerne im Garten und verarbeite Obst und Gemüse noch lieber, aber so ein Frühlings-Sommertausch ist doch etwas tolles.
Nun kann ich Euch ein paar tolle Blöcke zeigen!
Es hat zwar etwas lange mit der Zusendung gedauert aber dafür konnte unsere Swap-Mum nicht`s dafür.
Viel Spaß beim Anschauen wünscht Euch das Lebenselixier Margit!

Dienstag, 17. August 2010

Viel Arbeit im Sommer


Das ist mal wieder typisch,
beginnen bei uns in Bayern die Ferien dann kommt auch ein verregneter August.
Wahrscheinlich werden die Kinder in der letzten Ferienwoche schönes Wetter haben. Das ist leider schon öfter so gewesen.
Im Garten wird man mit dem Unkraut jäten nicht fertig, denn kaum scheint die Sonne und man möchte so viel im Garten erledigen, kommen schon die Regenwolken am Himmel und leeren sich aus.
Den Schnecken muss der Regen besonders gefallen, diese fressen zur Zeit alles an!
Was ich jetzt meistens mit Regenjacke pflücken muss sind die Gurken, die nun wegen des schlechten Wetters und der Kälte nachlassen.
Immerhin ist die Ernte der Gurken sehr gut gewesen.
So langsam habe ich keine leeren Gläser mehr, aber das macht nicht`s, denn immerhin gibt es Steintöpfe und da schlichte ich bereits auch Gurken hinein.
Bekommt jemand Appetit auf süß-saure Essiggurken, Hausgemacht und ungespritzt?
Herzliche Grüße
vom Lebenselixier Margit

Sonntag, 8. August 2010

Der Nähplatz ist besetzt!


Liebe Leute,
wenn ich schon zur Zeit nicht viel in meinem Blog zeigen kann, so sollt Ihr doch auch einmal etwas zum Schmunzeln haben.
In meinem Schlafzimmer habe ich einen Tisch stehen auf dem ich gerne nähe und da liegen auch einige sortierte Stoffe darauf.
Die müssen direkt zum Kuscheln sein!
Herzliche Grüße
Margit Tiefel

Donnerstag, 29. Juli 2010

Ein sommerliches Ufo


Wer hat sie nicht zu Hause, die unfertigen Objekte!
Damit ich wieder einmal in meinem Blog eine Decke zeigen kann und vielleicht inspiriere ich manch eine Patchworkerin auch einen Kranz in einer Decke mit einzubeziehen.
Diese Mitteldecke hatte ich letztes Jahr im Spätsommer begonnen. Jetzt muss noch gequiltet werden. Dazu habe ich mir eine tolle Schablone mit Ranken besorgt.
Bis zum Herbst müsste sie fertig mit der Hand gequiltet sein.
Das Handquilten macht besonders Freude und ich finde eine handgequiltete Decke, ob groß oder klein, verzieht sich nicht.
Viele Patchworkgrüße
Margit Tiefel

Montag, 12. Juli 2010

Was ist nur mit dem Sommer los?


Damit ich Euch in meinem Blog etwas aus meinem Leben zeigen kann,
wenn ich schon nicht viel Zeit zum Nähen habe,
schaut Euch mal die erste Gurkenernte an.
Wie lange sie dauert, das steht in den Sternen, ungespritzte Pflanzen müssten mehr aushalten, aber der Wassermangel lässt das Gras verdorren und selbst die Obstbäume lassen bereits die ersten gelben Blätter fallen.
Das wenige Obst auf den Bäumen fällt auch herunter!
Was für ein Sommer?
Viele Grüße
Margit

Wo nur der Regen bleibt?


Wo nur der Regen bleibt?
Ergeht es Euch ebenso? Diese Hitze und kein Wasser das uns Petrus schickt wird so langsam fürchterlich.
Zuerst war die Natur 3 Wochen mit dem Wachstum hinterher gewesen, aber das ist inzwischen eingeholt. Die Kartoffelplanzen werden viel zu früh schon gelb und was dann geerntet wird, daran möchte ich nicht denken.
Wer hat auch einen Garten und Probleme das Gemüse usw. zu erhalten?
Seit Samstag den 10. Juli ist der Brunnen leer, das gab es noch nie um diese Zeit.
Die ersten Gurken konnte ich heute pflücken und wenn es nicht schnell regnet gehen die Pflanzen alle kaputt.
Dabei möchte ich sehr gerne eine Menge süß-saure Essiggurken einwecken, die schmecken selbst zubereitet am besten.
Selbst um 11 Uhr liegen die Pflanzen schon halbtot im Garten.
Wo nur der Regen bleibt?
Viele Gartengrüße
Margit Tiefel

Mein Garten Anfang Juni 2010


Liebe Gartenfreunde,
jetzt versteht Ihr sicherlich warum ich zur Zeit nicht viel nähen kann. Auch wenn der eigene Garten gold wert ist, er bereitet sehr viel Arbeit.
Wie er Anfang Juni ausgesehen hat möchte ich Euch zeigen können!
Herzliche Grüße
Margit