Eigener Entwurf endlich fertig
Lange hat es gedauert aber nun ist das Tuch endlich fertig gestrickt und bereits verschenkt.
Die Gelegenheit ein selbst kreiertes Tuch zu entwerfen bot sich, als ich Besuch meiner großen Schwester bekam und weil deren Halstuch verschwunden gewesen ist und sie kein weiteres in der passenden Farbe besaß, kam ich auf die Idee eines für sie zu stricken.
Wer selbst kreativ ist, den kann man mit eigenen Handarbeiten die größte Freude bereiten!
Meiner Schwester schien das Tuch zu wertvoll zu sein, aber am Ende nahm sie es doch gerne an und darüber freute ich mich sehr.
Das Tuch hatte ich mit einem Lacegarn von B. Freyer gestrickt und betrug an der breitesten Stelle 456 Maschen und eine Länge von 1,80 m x 68 cm.
Auch wenn sich ein kleiner Fehler eingeschlichen hatte, der hoffentlich nur mir auffällt, war dieses Tuch mit einem Leichtgewicht von 51 Gramm, mein erster Entwurf gewesen.
Vielleicht kann ich hiermit Strickerinnen mit dem Tücherstricken anstecken!
Viel Spaß beim Entwerfen wünsche ich jetzt bereits!
vom Lebenselixier Margit
Wirbelwind
Donnerstag, 28. März 2013
Montag, 11. Februar 2013
Wahnsinnsüberraschung!
Weil ich mit meinem Blog nicht auf den neuesten Stand stehe, möchte ich in nächster Zeit ein paar ausstehende Beiträge aufschreiben.
Um den Dreikönigstag bekam ich eine Überraschungspost!
Post von www.anettes-quiltbox-forum.de!
Der Karton fühlte sich gar nicht schwer an und ich dachte, zurückgekommene Kissenhunde können sich in dem Karton nicht befinden, denn da müsste dieser schwerer sein!
Beim Auspacken verschlug es mir die Sprache und wer nun das Bild sehen kann wird es sicherlich verstehen können.
Da hat es mir, was selten geschieht, die Sprache verschlagen!
Diese tolle Decke benutze ich, wenn ich im Wohnzimmer mit Patchwork- oder Strickarbeiten beschäftigt bin, kuschle mich hinein und denke an die lieben Damen die mir eine große Freude bereitet haben.
"Für wer macht mit!" werde ich noch viele Kissenhunde, Frösche, Eulen, Schildkröten und auch Elefanten zuschneiden.
Bin auch jetzt noch tüchtig damit beschäftigt, aber ich weiß, wenn es auch zeitaufwendig ist, mit kleinen kuschligen Freunden kann ich immer kranken Kindern viel Freude bereiten.
Weil es mir letztes Jahr teilweise gesundheitlich auch nicht gut gegangen ist, kam die Initiatorin von diesem Hilfsforum auf die Idee, kurz entschlossen im Forum zu fragen, wer mir einen Stern für eine Decke nähen möchte. Und diese Decke entstand für mich! Echt Wahnsinn, oder?
Die Sternendecke wurde handgequiltet und den vielen teilnehmenden Näherinnen möchte ich ein "Herzliches Vergelt`s Gott" mitteilen.
Ich werde auch weiterhin für dieses Forum sehr gerne nähen!
Im Moment arbeite ich an einer Decke und an ein paar Teilen für einen Gemeinschaftsquilt mit.
Wer noch "Lumpi`s und andere Kuschelfreunde nähen möchte, darf sich gerne bei mir melden!
Da ein neues Hospiz in Wesel dazugekommen ist warten noch weitere Kinder auf Tröster.
Viele herzliche Grüße
vom Lebenselixier Margit
Erste Weißquiltversuche
Erste Weißquiltversuche
Mir hatte es Freude bereitet bei dem Weißquiltswap mitzuswappen aber ich bekam sie wieder zurück.
Trotzdem möchte ich sie zeigen, wenn auch die Farbe creme dabei ist und alte aber nicht zu alte Stöffchen sich darunter befinden.
Die Blöckchen liegen vorerst in einem Schrank da ich bei einem POT-Swap im Patchwork- und Quiltforum teilnehme.
Eine Bluse die zu einem Trachtenkleid gehörte und auch eine passende Schürze mit Spitzen dazu fand ich sehr geeignet.
Allerdings hatte ich einen Stoff mit Blümchen, vor ca. 6 Jahren eingekauft dabei. Da meine weißen Stoffe für eine Decke sonst nicht ausgereicht hätten nahm ich diesen Stoff in die Blöckchen hinein. Die Anleitung vom Swap hätte ich genauer lesen sollen!
Ist zwar schade, aber ich möchte noch heuer daraus eine Decke entstehen lassen.
Viele liebe Grüße
Margit T.
Vorerst in Warteposition
Meine ersten Weißquiltblöcke waren zwar für das Patchwork- und Quiltforum gedacht, aber im Moment liegen sie, bis ich weitere Blöckchen nähen werde.Mir hatte es Freude bereitet bei dem Weißquiltswap mitzuswappen aber ich bekam sie wieder zurück.
Trotzdem möchte ich sie zeigen, wenn auch die Farbe creme dabei ist und alte aber nicht zu alte Stöffchen sich darunter befinden.
Die Blöckchen liegen vorerst in einem Schrank da ich bei einem POT-Swap im Patchwork- und Quiltforum teilnehme.
Eine Bluse die zu einem Trachtenkleid gehörte und auch eine passende Schürze mit Spitzen dazu fand ich sehr geeignet.
Allerdings hatte ich einen Stoff mit Blümchen, vor ca. 6 Jahren eingekauft dabei. Da meine weißen Stoffe für eine Decke sonst nicht ausgereicht hätten nahm ich diesen Stoff in die Blöckchen hinein. Die Anleitung vom Swap hätte ich genauer lesen sollen!
Ist zwar schade, aber ich möchte noch heuer daraus eine Decke entstehen lassen.
Viele liebe Grüße
Margit T.
Freitag, 4. Januar 2013
Tröster für die Krebsstation in Erlangen
Leider kam die Post vom Christkind mit Verspätung an, aber die Kissenhunde trösten trotz Postverspätung immer und in jeder Zeit.
![]() |
Zwei nette Damen vom Hilfsforum hatten mit Begeisterung diesen Schwung genäht. Dabei hatte ich nur wenige Exemplare zugeschnitten und zurück traf ein Rudel ein!
Auf den letzten beiden Bildern seht Ihr einen Karton mit Kissenhunden und der untere Hund bereitete Probleme, aber bei seiner Verletzung konnte ich einen Tannenbaum daraufnähen.
Die nächsten Kissenhunde und andere neue Gesellen geben ich dann persönlich in der Krebsstation in Erlangen ab.
Falls sich noch ein paar interessierte Näherinnen melden möchten, Kissenhunde und neue Tröster wie Frösche, Hasen, Enten oder Elefanten werden in Zukunft sehr dringend bei unseren Hospizen benötigt.
Zuschneiden werde ich nach wie vor und probiere auch neue kuschelige Tröster mit dem Nähen aus.
Dieser Frosch ist mein Prototyp!
Viele herzliche Grüße und allen meinen Lesern wünsche ich ein glückliches und zufriedenes neues Jahr!
Eine Decke für besondere Kinder!
Da ich mich besonders für krebskranke Kinder einsetze und durch meine Näharbeiten die Kinder auf fröhlichere Gedanken bringen möchte, habe ich diese Decke zusammengenäht.
Sie ist zwar nicht komplett fertig, das schaffe ich im Moment nicht, aber da wir viele fleißig Näherinnen in http:// www.anettes-quiltbox-forum.de, sind, hilft mir eine nette Dame.
Hier möchte ich Euch gerne das Vorderteil zeigen.
Die Decke bekommt noch einen Rand und wird bereits von einem Kind erwartet.
Viele liebe Grüße vom Lebenselixier Margit
Da ich mich besonders für krebskranke Kinder einsetze und durch meine Näharbeiten die Kinder auf fröhlichere Gedanken bringen möchte, habe ich diese Decke zusammengenäht.
Sie ist zwar nicht komplett fertig, das schaffe ich im Moment nicht, aber da wir viele fleißig Näherinnen in http:// www.anettes-quiltbox-forum.de, sind, hilft mir eine nette Dame.
Hier möchte ich Euch gerne das Vorderteil zeigen.
Die Decke bekommt noch einen Rand und wird bereits von einem Kind erwartet.
Viele liebe Grüße vom Lebenselixier Margit
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Adventsüberraschungen
Mit diesen Überraschungen hatte ich nicht gerechnet und mich darüber sehr gefreut.
Da steckte doch tatsächlich Post von 2 netten Handarbeiterinnen in meinem Briefkasten.
Überraschungspost einer netten Stickerin vom Handarbeitsforum der Handarbeitsfrauen.
Ein kleines Dankeschön für mein größtes Quiltprojekt für " den guten Zwecke!"
Darüber schreibe ich in einen meiner nächsten Beiträge.
Viele Adventsgrüße
von Margit T.
Mit diesen Überraschungen hatte ich nicht gerechnet und mich darüber sehr gefreut.
Da steckte doch tatsächlich Post von 2 netten Handarbeiterinnen in meinem Briefkasten.
Ein Päckchen aus Österreich mit einem tollen Stiefelchen für den Christbaum! |
Überraschungspost einer netten Stickerin vom Handarbeitsforum der Handarbeitsfrauen.
Ein kleines Dankeschön für mein größtes Quiltprojekt für " den guten Zwecke!"
Darüber schreibe ich in einen meiner nächsten Beiträge.
Viele Adventsgrüße
von Margit T.
Adventsbäckerei mit Hindernissen
Was passiert wenn man über der Adventsbäckerei gestört wird. Am zweiten Advent hatte ich Stollen gebacken, musste aber während der Backzeit einen der Kinder mit dem Auto abholen.
Gerade am 2. Advent zeigte sich der Winter mit viel Schnee und Chaos auf den Straßen.
Die Stollen hatte ich gerade in den Ofen gschoben und die vermutete Backzeit mit der Zeitschaltuhr eingestellt.
Wenn ich Zuhause anwesend gewesen wäre, hätte ich bestimmt gemerkt, dass der Stollen weniger Zeit zum Backen benötigt hätte ,aber so lief er nun mal in die Breite und nicht in die Höhe!
Wenn ich wieder backe fahre ich trotz Zeitschaltuhr nicht mit dem Auto weg!
Das Ergebniss ist zwar nun etwas dunkel aber gegessen wird der breite Stollen doch. Den Zutaten nach muss er gut schmecken. Bei diesem Rezept kam Schweineschmalz mit in die Stollen hinein.
Viele herzliche Grüße
vom Lebenselixier Margit
Was passiert wenn man über der Adventsbäckerei gestört wird. Am zweiten Advent hatte ich Stollen gebacken, musste aber während der Backzeit einen der Kinder mit dem Auto abholen.
Gerade am 2. Advent zeigte sich der Winter mit viel Schnee und Chaos auf den Straßen.
Die Stollen hatte ich gerade in den Ofen gschoben und die vermutete Backzeit mit der Zeitschaltuhr eingestellt.
Wenn ich Zuhause anwesend gewesen wäre, hätte ich bestimmt gemerkt, dass der Stollen weniger Zeit zum Backen benötigt hätte ,aber so lief er nun mal in die Breite und nicht in die Höhe!
Wenn ich wieder backe fahre ich trotz Zeitschaltuhr nicht mit dem Auto weg!
Das Ergebniss ist zwar nun etwas dunkel aber gegessen wird der breite Stollen doch. Den Zutaten nach muss er gut schmecken. Bei diesem Rezept kam Schweineschmalz mit in die Stollen hinein.
Viele herzliche Grüße
vom Lebenselixier Margit
Abonnieren
Posts (Atom)