Meine Lieblingssocken sind fertig!
Schön warm und nicht nach 08/15 gestrickt. Da ich mich bei der Drops - Gruppe von Raverly angemeldet hatte, konnte ich nicht widerstehen und habe mich beim Socken-Kal angemeldet.
Daraus entstanden 2 Paar Socken und weitere Paare folgen.
Ist doch mal etwas neues Muster auszuprobieren und nicht immer nach der Anleitung zu stricken wie man selbst das Sockenstricken gelernt hat.
Natürlich schauen die Socken nicht gleich aus, es gibt solch tolle Wolle gleich mit dem Muster dabei.
Jetzt möchte ich Euch meine Lieblingssocken zeigen! Und wen darf ich jetzt mit dem Sockenstricken anstecken?
Herzliche Grüße
vom Lebenselixier Margit
Wirbelwind
Sonntag, 14. November 2010
Sonntag, 7. November 2010
Menschen mit Herz
Menschen mit Herz, es gibt sie noch!
Was ich erfahren habe und worüber selbst ich sprachlos gewesen bin.
Da ich immer noch Kissenhunde zuschneide, es kommen auch jetzt noch einige Näherinnen die Hundekissen nähen möchten, ging das Füllmaterial zu Ende.
In E-bay kann man günstig welches erstehen, also schaute ich bei E-bay nach.
Da gab es "nur" 400 g und ich fragte an, ob nicht noch welches übrig wäre das nicht bei der Menge dabei ist.
Jedenfalls meinte ich, wäre doch nicht verkehrt zu erwähnen wofür ich dieses Material benötige. Prompt kam eine Antwort, sie habe noch Reste und möchte mir das Füllmaterial schenken und das Porto überwies ich dieser Dame.
Nächste Nachricht: Es wird etwas später mit der Paketpost weil ihr Rollstuhl in Reparatur sei und sie nicht fort könnte. Sie wartet auf ihren Sohn, der nimmt das Paket dann mit. Außerdem hätte sie noch Vlies für 1 Decke, die möchte sie mir auch schenken.
Selbst nicht laufen können und trotzdem den Kindern in den Hospitzen eine Freude bereiten können, ich war sprachlos gewesen.
Jetzt schaut einmal was da mit der Post gestern angekommen ist. Es lagen noch ein paar Stoffe darauf, mal sehen was ich damit anfangen kann.
Zwei selbstangefertigte Herzen lagen in dem Karton obenauf. Mit herzlichen Grüßen von Marlies.
Geht einem da nicht das Herz auf? Zwar hat sich unser Kater ins Bild geschlichen, aber der denkt sich wohl er kann sich auf das warme Vlies legen.
Euere Margit
Was ich erfahren habe und worüber selbst ich sprachlos gewesen bin.
Da ich immer noch Kissenhunde zuschneide, es kommen auch jetzt noch einige Näherinnen die Hundekissen nähen möchten, ging das Füllmaterial zu Ende.
In E-bay kann man günstig welches erstehen, also schaute ich bei E-bay nach.
Da gab es "nur" 400 g und ich fragte an, ob nicht noch welches übrig wäre das nicht bei der Menge dabei ist.
Jedenfalls meinte ich, wäre doch nicht verkehrt zu erwähnen wofür ich dieses Material benötige. Prompt kam eine Antwort, sie habe noch Reste und möchte mir das Füllmaterial schenken und das Porto überwies ich dieser Dame.
Nächste Nachricht: Es wird etwas später mit der Paketpost weil ihr Rollstuhl in Reparatur sei und sie nicht fort könnte. Sie wartet auf ihren Sohn, der nimmt das Paket dann mit. Außerdem hätte sie noch Vlies für 1 Decke, die möchte sie mir auch schenken.
Selbst nicht laufen können und trotzdem den Kindern in den Hospitzen eine Freude bereiten können, ich war sprachlos gewesen.
Jetzt schaut einmal was da mit der Post gestern angekommen ist. Es lagen noch ein paar Stoffe darauf, mal sehen was ich damit anfangen kann.
Zwei selbstangefertigte Herzen lagen in dem Karton obenauf. Mit herzlichen Grüßen von Marlies.
Geht einem da nicht das Herz auf? Zwar hat sich unser Kater ins Bild geschlichen, aber der denkt sich wohl er kann sich auf das warme Vlies legen.
Euere Margit
Dienstag, 2. November 2010
Noch mehr Freunde für die Hospitzkinder
Liebe helfende Näherinnen,
damit Ihr auch die tollen Freunde für die Kinder sehen könnt möchte ich sie Euch zeigen!
Das nächste Paket mit diesen Kissenhunden geht diese Woche noch auf die Reise.
Gut, dass ich große Kartons gesammelt habe denn die benötige ich jetzt sehr gut. Wer noch keine zugeschnittenen Hundekissen bekommen hat dem möchte ich mitteilen, es werden noch viele zugeschnitten und versendet. Es ist wirklich einmalig wie viele mitnähen und sich die Zeit dazu nehmen. Dafür möchte ich mich bei Euch recht herzlich bedanken!
Viele herzliche Grüße
Margit
damit Ihr auch die tollen Freunde für die Kinder sehen könnt möchte ich sie Euch zeigen!
Das nächste Paket mit diesen Kissenhunden geht diese Woche noch auf die Reise.
Gut, dass ich große Kartons gesammelt habe denn die benötige ich jetzt sehr gut. Wer noch keine zugeschnittenen Hundekissen bekommen hat dem möchte ich mitteilen, es werden noch viele zugeschnitten und versendet. Es ist wirklich einmalig wie viele mitnähen und sich die Zeit dazu nehmen. Dafür möchte ich mich bei Euch recht herzlich bedanken!
Viele herzliche Grüße
Margit
Freitag, 8. Oktober 2010
Von allen Seiten gut zu sehen!
Damit die Mitnäherinnen den Kissenhund von allen Seiten betrachten können zeigt sich dieser Hund von allen Seiten!
Nun braucht Ihr Euch auch keine Sorgen bereiten, es könnte vielleicht doch nicht passen!
Von der Seite und von hinten mit meinem Wackelschwänzchen bin ich ein stattlicher Bursche. Meine Beine sind zwar ziemlich prall, da bleibe ich besser stehen.
Meine hohe Stirne passt auch zu mir und wer jetzt müde ist kann mich zwischen den Schultern stecken und sich zurück lehnen!
Euer "Lumpi"
Nun braucht Ihr Euch auch keine Sorgen bereiten, es könnte vielleicht doch nicht passen!
Von der Seite und von hinten mit meinem Wackelschwänzchen bin ich ein stattlicher Bursche. Meine Beine sind zwar ziemlich prall, da bleibe ich besser stehen.
Meine hohe Stirne passt auch zu mir und wer jetzt müde ist kann mich zwischen den Schultern stecken und sich zurück lehnen!
Euer "Lumpi"
Sonntag, 3. Oktober 2010
Die ersten Freunde für die Hospitzkinder sind eingetroffen!
Liebe Patchworkfreundinnen und Hospitzfreunde!
Am Samstag stand das 1. Paket vor meiner Hautüre und das möchte ich Euch nicht vorenthalten!
Herzlichen Dank an Anett die zwei Hunde genäht und sich ordentlich angestrengt hat!
Dienstag, 28. September 2010
Villa Kunterbunt endlich fertig
Liebe Patchworkerinnen und Handarbeitsfreundinnen,
endlich sind meine Socken, die ich vor einer Weile angefangen habe, fertig geworden. Zwar etwas kunterbunt aber sehr warm. Bei Ravelry hatte ich bei einem Socken-Kal mitgemacht und Spiralsocken gestrickt. Bis jetzt hatte ich immer nur Socken mit Ferse gestrickt, aber bei der Drops-Anleitung stand nicht`s von einer Ferse drinnen.
Diese Socken zu stricken empfehle ich weiter, sehr empfehlenswert bei Kinderfüßen denn da können die Socken mitwachsen.
Herzliche Strickgrüße
vom Lebenselixier Margit
endlich sind meine Socken, die ich vor einer Weile angefangen habe, fertig geworden. Zwar etwas kunterbunt aber sehr warm. Bei Ravelry hatte ich bei einem Socken-Kal mitgemacht und Spiralsocken gestrickt. Bis jetzt hatte ich immer nur Socken mit Ferse gestrickt, aber bei der Drops-Anleitung stand nicht`s von einer Ferse drinnen.
Diese Socken zu stricken empfehle ich weiter, sehr empfehlenswert bei Kinderfüßen denn da können die Socken mitwachsen.
Herzliche Strickgrüße
vom Lebenselixier Margit
Donnerstag, 16. September 2010
Freunde für die Kinder in den Kinderhospitzen
Liebe Mitnäherinnen!
Für die Kinder in den Hospitzen, um die sich mit Leidenschaft Anette kümmert und auch noch etliche Frauen mehr, möchte ich mit Euch Hundekissen zum Kuscheln und Trösten nähen.
Im Patchwork-und Quiltforum habe ich meine erste Anfrage gestellt, wer gerne für die Kinder eine Kleinigkeit nähen möchte. Auch bei den Quilt-Friends habe ich nachgefragt und da haben sich sehr viele nette Näherinnen gemeldet.
Wer noch mehr über die Hilfsbereitschaft von vielen Patchworknäherinnen lesen möchte, bei meinem vorletzten Beitrag steht der Link für: " Wer macht mit für`s Kinderhospitz ", von Aschaumi genau dabei.
Jetzt versuche ich Euch die Anleitung für dieses Hundekissen " Lumpi" oder "Bello" zu erklären und zu zeigen.
Falls jemand doch noch etwas wissen möchte oder ein Problem beim Nähen hat, könnt Ihr Euch gerne mit einer Mail bei mir melden.
Ein ganz herzliches "Dankeschön!" für Euere Mitarbeit!
"Ein Freund für die Kinder"
Die zugeschnittenen Teile kommen in den nächsten Tagen mit der Post. Da ich noch weitere Kissenhunde zuschneiden werde, plant bitte noch nächste Woche mit ein.
Wer sich zuerst angemeldet hat bekommt auch den Zuschnitt zuerst. Es ist gar nicht so schwer, wie Ihr gleich auf den Bildern erkennen könnt, aber etwas Zeit benötigt Ihr mit dem Fertigstellen von ca. 3 Stunden.
Jetzt geht es los! Ihr habt ein Unterteil und ein nicht fertiggestelltes Oberteil vor Euch liegen. Zuerst müssen wir das Oberteil fertig stellen.
Tipp: Kommt bitte nicht auf die Idee bei dem Oberteil, dort wo eine Rundung nach innen geschnitten ist, den Nacken hinzunähen, denn das wäre falsch! Dort muss der Schwanz hineingenäht werden.
1. Zuerst werden je zwei Ohrenteile rechts auf rechts aufeinandergenäht und verstürzt. Wer einen dünnen Rest aufbügelbares Vlies übrig hat kann den Ohren damit mehr Halt geben.
Dann kann auch gleich die Schnauze genäht werden. Diese besteht aus zwei Nähten und wird auch verstürzt.
Die Schnauze des Hundes hat an der Unterseite keine Naht.
2. Den Nacken in der Mitte so zusammennähen wie ich ihn fotografiert habe.
Tipp: Die Rundung des Nackens muss mit vielen Nadeln an das Vorderteil gesteckt werden!
Die fast flache Seite kommt an das Kopfteil, auch wenn das manch einer nicht glauben möchte. Nachdem der Nacken zusammengenäht wurde, bitte beim Annähen an das Gesicht des Hundes die Ohren miteinfassen.
So jetzt müsste man gut erkennen können wie die 2 Nackenteile zusammen gehören und an das Gesichtteil hingenäht werden.
3. Das Gesicht des Hundes wird nun an das Ober- und Nackenteil genäht. Da das Gesicht mehrere Abnäher hat, stecke ich in jedes Kuvert eine Zeichnung hinein. Auf der sind die Abnäher gut zu sehen und können gut nachgenäht werden. Die Schnauze (kann auch mit Vlies hinterbügelt werden) wird nun an die dafür vorgesehene Rundung genäht.
4. Wenn Ihr Euch richtig beim Oberteil an die Reihenfolge gehalten habt muss nur noch das Schwanzteil angenäht werden. Bei den Hinterbeinen sieht man ganz gut den versteckten Schwanz der nun auf der rechten Seite des Stoffes im Zwischenraum verschwunden ist.
Tipp: Den Schwanz zusammennähen, verstürzen und mit Füllwatte ausstopfen. Bitte nicht zuerst verstürzen und annähen und dann ausstopfen wollen!
5. Jetzt wird es zwar etwas schwierig, aber mit vielen Nadeln wird das Oberteil auf das Unterteil rechts auf rechts gesteckt und festgenäht.
Am besten klappt es, bei einem Bein anzufangen, und dort eine Stelle offenlassen, (ca. 8 cm) die benötigen wir zum Ausstopfen für unseren "Lumpi" .
Ich werde meinen Hund auch ausstopfen und dann ein fertiges Bild in meinen Blog einstellen.
Für mich ist es jetzt am wichtigsten gewesen Euch die Anleitung bildmäßig zeigen zu können. Es kann jeder einen Hund nähen auch mit wenig Erfahrung.
So schaut nun unser "Lumpi" oder "Bello" von der Unterseite aus aus!
Morgen gefällt er Euch besser wenn er ausgestopft ist und dabei seine Form bekommt.
Viel Spaß und Freude am Nähen wünscht Euch
Margit Tiefel
Für die Kinder in den Hospitzen, um die sich mit Leidenschaft Anette kümmert und auch noch etliche Frauen mehr, möchte ich mit Euch Hundekissen zum Kuscheln und Trösten nähen.
Im Patchwork-und Quiltforum habe ich meine erste Anfrage gestellt, wer gerne für die Kinder eine Kleinigkeit nähen möchte. Auch bei den Quilt-Friends habe ich nachgefragt und da haben sich sehr viele nette Näherinnen gemeldet.
Wer noch mehr über die Hilfsbereitschaft von vielen Patchworknäherinnen lesen möchte, bei meinem vorletzten Beitrag steht der Link für: " Wer macht mit für`s Kinderhospitz ", von Aschaumi genau dabei.
Jetzt versuche ich Euch die Anleitung für dieses Hundekissen " Lumpi" oder "Bello" zu erklären und zu zeigen.
Falls jemand doch noch etwas wissen möchte oder ein Problem beim Nähen hat, könnt Ihr Euch gerne mit einer Mail bei mir melden.
Ein ganz herzliches "Dankeschön!" für Euere Mitarbeit!
"Ein Freund für die Kinder"
Die zugeschnittenen Teile kommen in den nächsten Tagen mit der Post. Da ich noch weitere Kissenhunde zuschneiden werde, plant bitte noch nächste Woche mit ein.
Wer sich zuerst angemeldet hat bekommt auch den Zuschnitt zuerst. Es ist gar nicht so schwer, wie Ihr gleich auf den Bildern erkennen könnt, aber etwas Zeit benötigt Ihr mit dem Fertigstellen von ca. 3 Stunden.
Jetzt geht es los! Ihr habt ein Unterteil und ein nicht fertiggestelltes Oberteil vor Euch liegen. Zuerst müssen wir das Oberteil fertig stellen.
Tipp: Kommt bitte nicht auf die Idee bei dem Oberteil, dort wo eine Rundung nach innen geschnitten ist, den Nacken hinzunähen, denn das wäre falsch! Dort muss der Schwanz hineingenäht werden.
1. Zuerst werden je zwei Ohrenteile rechts auf rechts aufeinandergenäht und verstürzt. Wer einen dünnen Rest aufbügelbares Vlies übrig hat kann den Ohren damit mehr Halt geben.
Dann kann auch gleich die Schnauze genäht werden. Diese besteht aus zwei Nähten und wird auch verstürzt.
Die Schnauze des Hundes hat an der Unterseite keine Naht.
2. Den Nacken in der Mitte so zusammennähen wie ich ihn fotografiert habe.
Tipp: Die Rundung des Nackens muss mit vielen Nadeln an das Vorderteil gesteckt werden!
Die fast flache Seite kommt an das Kopfteil, auch wenn das manch einer nicht glauben möchte. Nachdem der Nacken zusammengenäht wurde, bitte beim Annähen an das Gesicht des Hundes die Ohren miteinfassen.
Hier möchte ich noch 2 Bilder hinzufügen
mit der kniffligen Stelle am Nacken!
Gerade für Leute mit wenig Erfahrung bereitet das etwas Probleme!
So jetzt müsste man gut erkennen können wie die 2 Nackenteile zusammen gehören und an das Gesichtteil hingenäht werden.
3. Das Gesicht des Hundes wird nun an das Ober- und Nackenteil genäht. Da das Gesicht mehrere Abnäher hat, stecke ich in jedes Kuvert eine Zeichnung hinein. Auf der sind die Abnäher gut zu sehen und können gut nachgenäht werden. Die Schnauze (kann auch mit Vlies hinterbügelt werden) wird nun an die dafür vorgesehene Rundung genäht.
4. Wenn Ihr Euch richtig beim Oberteil an die Reihenfolge gehalten habt muss nur noch das Schwanzteil angenäht werden. Bei den Hinterbeinen sieht man ganz gut den versteckten Schwanz der nun auf der rechten Seite des Stoffes im Zwischenraum verschwunden ist.
Tipp: Den Schwanz zusammennähen, verstürzen und mit Füllwatte ausstopfen. Bitte nicht zuerst verstürzen und annähen und dann ausstopfen wollen!
5. Jetzt wird es zwar etwas schwierig, aber mit vielen Nadeln wird das Oberteil auf das Unterteil rechts auf rechts gesteckt und festgenäht.
Am besten klappt es, bei einem Bein anzufangen, und dort eine Stelle offenlassen, (ca. 8 cm) die benötigen wir zum Ausstopfen für unseren "Lumpi" .
Ich werde meinen Hund auch ausstopfen und dann ein fertiges Bild in meinen Blog einstellen.
Für mich ist es jetzt am wichtigsten gewesen Euch die Anleitung bildmäßig zeigen zu können. Es kann jeder einen Hund nähen auch mit wenig Erfahrung.
So schaut nun unser "Lumpi" oder "Bello" von der Unterseite aus aus!
Morgen gefällt er Euch besser wenn er ausgestopft ist und dabei seine Form bekommt.
Viel Spaß und Freude am Nähen wünscht Euch
Margit Tiefel
Abonnieren
Posts (Atom)